Experimente > wiki experimentale > Cartesischer Taucher

Luft lässt sich zusammendrücken oder komprimieren. Aber wie ist das mit Wasser? Lässt sich dieses auch komprimieren?

Das brauchst Du

eine leere Wasserflasche aus Kunststoff mit Verschluss, ein Strohhalm, eine Schere, einige Büroklammern, Wasser

Versuch

Schneide ein Stück von etwa 10 cm von dem Strohhalm ab. Knicke es in der Hälfte und befestige eine Büroklammer so an dem Strohhalm, dass die offenen Enden zusammengehalten werden. Verbinde nun eine weitere Büroklammer mit der ersten. Fertig ist der Taucher.

Fülle nun die Wasserflasche bis oben mit Wasser. Lass den Taucher nun mit den Büroklammern nach unten in die Flasche tauchen. Schließe die Flasche. Wenn Du nun die Flasche zusammendrückst, bewegt sich der Taucher nach unten. Tipp: Wenn er nicht tauchen will, füge noch eine Büroklammer hinzu.

Warum ist das so?

Wenn Du genau hinschaust, siehst Du eine Luftblase im Strohhalm. Diese Luftblase wird kleiner, wenn die Flasche zusammengedrückt wird. Das heißt, wenn das Wasser in der Flasche zusammengedrückt wird, wird nicht das Wasser komprimiert, sondern die Luft, die sich in dem Strohhalm befindet. Durch das nachfließende Wasser wird der Taucher schwerer. Die Luft hat wohl noch das gleiche Gewicht, aber nicht mehr das gleiche Volumen und daher auch nicht mehr den gleichen Auftrieb. Durch die Büroklammern ist der Taucher bei Druck somit schwerer als das Wasser und sinkt zu Boden.

Wo gibt es das noch?

U-Boote tauchen nach dem gleichen Prinzip, was man das „Archimedisches Prinzip“ nennt. Zum Tauchen erhöhen sie ihre Masse durch Fluten ihrer Ballasttanks mit Wasser. Dann sinken sie soweit unter Wasser, bis ihr Gewicht dem Gewicht des Wassers entspricht.

Ideen zum Weiterexperimentieren

Der Auftrieb ändert sich auch durch die Dichte des Wassers, welches das U-Boot umgibt. Der Salzgehalt hat hierauf einen Einfluss wie unser Experiment mit dem schwimmenden Ei zeigt. U-Boote müssen daher immer kleine Mengen Wasser aufnehmen oder ablassen, wenn sich der Salzgehalt des Wassers, die Temperatur oder die Menge an Schwebestoffen im Wasser ändern.